Intelligente Investmentstrategien für moderne Anleger

Entdecke datengetriebene Ansätze zur Marktanalyse und entwickle ein fundiertes Verständnis für nachhaltige Anlagestrategien. Unsere Experten zeigen dir, wie du komplexe Finanzmärkte verstehen und bewerten kannst.

Lernprogramm erkunden

Analysemethoden verstehen lernen

Vier Kernbereiche der modernen Finanzanalyse, die dir helfen, Märkte besser zu durchschauen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

FA

Fundamentalanalyse

Lerne, Unternehmensdaten richtig zu interpretieren. Von Bilanzkennzahlen bis zu Marktposition – verstehe, was Aktien wirklich wertvoll macht.

TA

Technische Analyse

Chartmuster erkennen und Markttrends verstehen. Entwickle ein Gespür für Timing und Marktzyklen durch bewährte Analysewerkzeuge.

RM

Risikomanagement

Portfoliodiversifikation und Verlustbegrenzung sind entscheidend. Lerne, wie du Risiken kalkulierst und dein Kapital schützt.

MP

Marktpsychologie

Emotionen beeinflussen Märkte mehr als Zahlen. Verstehe die psychologischen Faktoren hinter Marktbewegungen und Anlegerverhalten.

Dein Weg zum Finanzverständnis

Ein strukturierter Lernpfad, der dich schrittweise von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Analysemethoden führt. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf.

1

Grundlagen der Finanzwelt

Verstehe die wichtigsten Finanzinstrumente und wie Märkte funktionieren. Von Aktien und Anleihen bis zu ETFs und Derivaten – eine solide Basis für alles Weitere.

2

Datenanalyse und Research

Lerne, relevante Informationen zu finden und zu bewerten. Welche Kennzahlen sind wichtig? Wie interpretierst du Geschäftsberichte und Marktdaten richtig?

3

Strategieentwicklung

Entwickle deinen eigenen Ansatz zur Marktanalyse. Kombiniere verschiedene Methoden und finde heraus, welcher Stil zu deiner Persönlichkeit und deinen Zielen passt.

4

Praktische Anwendung

Setze dein Wissen in simulierten Umgebungen ein. Analysiere echte Marktszenarien und lerne aus den Erfahrungen anderer Marktteilnehmer.

Erfahrung trifft Fachwissen

Unsere Dozentinnen bringen jahrelange Praxiserfahrung aus verschiedenen Bereichen der Finanzwelt mit. Sie verstehen sowohl die Theorie als auch die realen Herausforderungen der Märkte.

Porträt von Dr. Marlene Wickenhoff

Dr. Marlene Wickenhoff

Portfoliomanagement & Risikobewertung

Nach 15 Jahren bei verschiedenen Investmentgesellschaften in Frankfurt teilt Marlene ihr Wissen über strukturierte Anlagestrategien. Ihre Expertise liegt in der Bewertung komplexer Finanzprodukte und der Entwicklung risikooptimierter Portfolios.

Porträt von Astrid Blomberg-Chen

Astrid Blomberg-Chen

Marktanalyse & Behavioral Finance

Astrid beschäftigt sich seit über einem Jahrzehnt mit den psychologischen Aspekten von Investmententscheidungen. Sie hilft dabei zu verstehen, warum Märkte manchmal irrational reagieren und wie man diese Erkenntnisse nutzen kann.

Häufige Fragen zum Lernangebot

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unser Bildungsangebot. Falls du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne direkt.

Für wen ist dieses Programm geeignet?

Unser Programm richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis für Finanzmärkte entwickeln möchten. Egal ob du Berufseinsteiger bist, bereits erste Erfahrungen gesammelt hast oder dein Wissen systematisch erweitern willst – die Inhalte sind so strukturiert, dass jeder auf seinem Level einsteigen kann.

Wie lange dauert das komplette Programm?

Die Gesamtdauer liegt bei etwa 8-12 Monaten, je nach deinem persönlichen Lerntempo. Du kannst flexibel entscheiden, wann und wie intensiv du lernst. Viele Teilnehmer verbringen 4-6 Stunden pro Woche mit den Inhalten.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Grundlegende Mathematikkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir erklären alle wichtigen Konzepte von Grund auf. Ein Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und die Bereitschaft, sich in komplexe Themen einzuarbeiten, sind wichtiger als Vorwissen.

Wann startet das nächste Programm?

Die nächsten Durchgänge beginnen im September 2025 und im Januar 2026. Eine Anmeldung ist ab Juli 2025 möglich. Wir empfehlen eine frühe Registrierung, da die Plätze begrenzt sind.